Das wäre ein echtes Eigentor, von dem, der das macht! Schließlich meldet sich der Finder dann bei Dir und der Verlierer hat kaum eine Chance, sein Eigentum zurück zu bekommen. Allerdings solltest Du auf keinen Fall den Gegenstand an Dich nehmen – wer weiß, was da auf Dich zukommen könnte!
Archiv der Kategorie: FAQ
Hier veröffentlichen wir Fragen zu den “Ehrlichen Findern”, die wir für so interessant halten, dass wir alle daran teilhaben möchten. Für Deine Fragen verwende bitte unser Kontaktformular.
*******
*******
– Was kann ich tun, wenn ich meinen Code verloren habe?
Eigentlich sollte das nicht passieren. Wenn Du gleich nachdem Du Deinen Code bekommen hast, Deine wichtigsten Wertgegenstände kennzeichnest, hast Du ja immer irgendetwas, wo Du nachschauen kannst.
Wenn es trotzdem passiert – kein Problem: melde Dich bei uns und wir schicken Dir den Code erneut zu.
– Was passiert, wenn der Finder keine e-Mail-Adresse hat?
Dann passiert das gleiche wie bei einem Fundstück, das nicht gekennzeichnet ist. Der Finder bringt es zum Fundbüro oder zur Polizei.
Bei einem nicht gekennzeichneten Gegenstand müsstest Du Dich jetzt selbst auf die Suche machen, ob er irgendwo abgegeben wurde. Ist er mit unserem Code gekennzeichnet wird sich sicher das Fundbüro oder die Polizei über den Code bei Dir melden.
Du hast also gute Chancen!
– Kann ich beliebig viele Sucheinträge machen?
Das brauchst Du ja gar nicht! Alle Deine verlorenen Gegenstände sind mit Deinem persönlichen Code gekennzeichnet. Falls dann ein Gegenstand gefunden wird, wird sich der Finder melden und Dir sagen, was er gefunden hast – für den Fall, dass Du mehrere Sachen verloren hast. Es kann aber auch sein, dass Dich der Anruf überrascht, weil DU noch gar nicht bemerkt hast, dass Dir etwas fehlt.
Wenn Du bei mymapster.com ein Premium-Profil hast, könntest Du theoretisch weitere Sucheinträge erstellen. Ich kann mir aber keine Situation vorstellen, in der das erforderlich wäre.